Unteroffizier-Kameradschaft im Bundesministerium der Verteidigung e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende UK-BMVg
  • Satzungen
    • Geschäftsordnung für den Vorstand
    • Ehrungsordnung
    • Finanzordnung
    • Geschäftsordnung für Versammlungen
    • Wahlordnung
  • Mitgliedschaft
  • Chronik
  • Termine
  • Fotoalbum
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

ACHTUNG, wir haben eine neue Anschrift!

Unteroffizier-Kameradschaft im Bundesministerium der Verteidigung e.V.
c/o Deutscher BundeswehrVerband – LV West
Ulrich-von-Hassell-Straße 2
53123 Bonn


Wir stellen uns vor

Die Kameradschaft möchte die geschätzten Werte der Unteroffiziere weitergeben und den Geist der Unteroffiziere für die Zukunft aufrechthalten.

Die Unteroffizier-Kameradschaft im Bundesministerium für Verteidigung (UK-BMVg) wurde in den Anfängen der Aufstellung der Bundeswehr 1956 (4. Juli 1956) gegründet.
Sie ist damit die traditionsreichste Unteroffiziersvereinigung der Bundeswehr.

Alle aktiven und ehemaligen Angehörigen der Laufbahngruppe der Unteroffiziere sowie der vergleichbaren Gruppen der Beamten und Arbeitnehmer können auf freiwilliger Basis Mitglied der Kameradschaft werden.

Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands fanden alle Aktivitäten ausschließlich in Bonn statt. Mit der Verlagerung von Teilen des Ministeriums nach Berlin begannen die Aktivitäten dann auch an diesem Standort.
2007 öffnete sich die Kameradschaft für alle Unteroffiziere, vergleichbare Beamte und Arbeitnehmer der Bundeswehr, unabhängig von ihrem jeweiligen Standort.

Im Vordergrund aller unserer Bemühungen steht das Ziel, die national und international geschätzten Werte des Unteroffiziers innerhalb und außerhalb des Dienstes und auch in der Gesellschaft zu leben und weiter zu tragen.

Neben der allgemeinen Kameradschaftspflege betreuen wir:

  • unsere in der Bundeswehr aktiven Mitglieder mit ihren Familien,
  • unsere im Ruhestand lebenden Mitglieder und Reservistendienst Leistende mit Ihren Familien,
  • die bei den ausländischen Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigten Unteroffiziere und vergleichbaren zivilen Mitarbeiter und deren Familien und
  • unsere unverschuldet in Schwierigkeiten geratenen Mitglieder.

Um die vielfältigen Aufgaben im Rahmen der gesetzten Ziele erfolgreich durchführen zu können, wird die Kameradschaft von einem Team, bestehend aus einem von der Mitgliederversammlung gewählten sechsköpfigen Vorstand und mehreren vom Vorstand berufenen Beauftragten, geführt.

Wir informieren unsere Mitglieder und den von uns betreuten Personenkreis aktuell über Termine, Veranstaltungen und Aktionen.

Der Hardthöhenkurier – Das Magazin für Soldaten und Wehrtechnik – informiert über Entwicklungen und Vorgänge innerhalb und außerhalb der Bundeswehr.
Er erscheint 6 mal im Jahr für alle Mitglieder unserer Kameradschaft.

Beiträge

  • März 20231
  • Dezember 20221
  • Juni 20221
  • Mai 20221
  • Januar 20224
  • November 20211
  • Oktober 20211
  • Juli 20211
  • Juni 20211
  • Mai 20212
  • April 20211
  • März 20211
  • Dezember 20203
  • Oktober 20201
  • August 20202
  • Juli 20201
  • Juni 20203
  • Mai 20204
  • April 20201
  • März 20204
  • Dezember 20192
  • November 20191
  • Oktober 20191
  • August 20192
  • Juli 20192
  • Juni 20191
  • Mai 20191
  • April 20191
  • März 20193
  • Dezember 20181
  • November 20181
  • Juli 20182
  • Juni 20183
  • Januar 20182
  • Oktober 20171
  • Juni 20171
  • Mai 20171
  • März 20171
  • Februar 20172
  • Dezember 20163
  • November 20161
  • Juli 20161
  • April 20161
  • März 20162
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Cookie-Einstellungen