Am 7. Juni 2018 lud die Unteroffizier-Kameradschaft im Bundesministerium der Verteidigung (UK-BMVg) zum 18. Mal zum jährlich stattfindenden Internationalen Empfang in das Shell-Haus. Eine gute Gelegenheit mit zahlreichen Gästen aus Politik, Sport, Wirtschaft und dem Militär losgelöst und in ungezwungener Atmosphäre wieder ins Gespräch zu kommen.

Foto: BMVg/Grauwinkel
Stellvertretend für die Leitung des BMVg ließen es sich die Parlamentarischen Staatssekretäre Dr. Peter Tauber und Thomas Silberhorn nicht nehmen, ihre Wertschätzung gegenüber der UK-BMVg deutlich zum Ausdruck zu bringen. Mit sehr klaren Worten und sichtlich stolz dankte Dr. Tauber als diesjähriger Gastredner den Unteroffizieren für ihre stets verlässliche und unschätzbar wertvolle Arbeit. Als Dank und Symbol der besonderen Wertschätzung überreichte der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn, Herrn Dr. Tauber den Coin der UK-BMVg.

Foto: BMVg/Grauwinkel
Ebenso begrüßen konnte die UK-BMVg, stellvertretend für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, den Präsidenten des Reservistenverbandes, Abgeordneten Oswin Veith, die Herren Abteilungsleiter Generalleutnant Markus Laubenthal (Führung Streitkräfte) und Konteradmiral Carsten Stawitzki (Ausrüstung) sowie die zahlreichen Vertreter der Verbände und Gremien, wie den stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstabsfeldwebel Jürgen Görlich. Die Soldaten-Veteranen- und die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Bundeswehr Sozialwerk waren mit ihren Informationsständen ebenso wieder vertreten, wie auch eine Abordnung des Einsatzgruppenversorgers BERLIN.
Arbeit der Kameradschaft
Neben grundsätzlichen Aspekten der Arbeit der UK-BMVg, stellte der Vorsitzende in seiner Rede besonders die gute Zusammenarbeit zwischen den Bürosachbearbeiterinnen und Bürosachbearbeitern im BMVg heraus, die unabhängig von Status von einem täglich kollegial-kameradschaftlichen Miteinander geprägt ist. Diese ausgewogene zivil-militärische Mischung sei in dieser Form ein Alleinstellungsmerkmal für das Ministerium. Egal ob zivil oder militärisch, bilden die verschiedenen Fähigkeiten, Kenntnisse und Berufserfahrungen der Mitarbeiter zusammen einen unschätzbaren Fundus.
Die UK-BMVg hält engen Kontakt zum Verband der Mitarbeiter bei den Militärattachés in Deutschland (VMM) und möchte den ausländischen Kameradinnen und Kameraden helfen, in Berlin sowie in Deutschland gut anzukommen, dieses hauptsächlich im privaten Bereich. Dabei sieht sich die Kameradschaft als Ergänzung zur dienstlichen Betreuung durch das Ministerium an. Aus gemeinsamen Veranstaltungen und Treffen sind mittlerweile Freundschaften entstanden, die meist auch über die Dienstzeit in Deutschland hinaus weiter bestehen.

Foto: BMVg/Grauwinkel
In guter Tradition verabschiedete Vizeleutnant Anton Noggler aus der Republik Österreich, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der UK-BMVg die Kameraden aus Frankreich, Italien, Kolumbien, Spanien und Thailand, die in diesem Jahr ihren Weg zurück in ihre Heimat antreten. Der Kameradschaft ist es wieder gelungen, Menschen aus verschiedenen Bereichen national und international auf Augenhöhe zusammenzubringen. Der eine oder andere neue Gast hätte dies so nicht erwartet!